-
Supply Chain Recovery & Risk Management
Effiziente Recovery Strategien für eine erfolgreiche Wiederherstellung und Stabilisierung der Lieferkette sowie Optimierung des Risiko- und Resilienzmanagements zur Vermeidung neuer Ausfälle
23. - 24. Mar 2021
Online Event, Live+
- Why You Should Attend
-
Supply Chain Recovery & Risk Management
Die Handlungsfähigkeit eines Unternehmens ist stark von der Stabilität und der Widerstandsfähigkeit ihrer Supply Chain abhängig. Durch den Ausbruch COVID-19 Pandemie wurde die Supply Chain auf bis dahin ungeahnte Weise einer Belastungsprobe ausgesetzt. Nicht jede Lieferkette konnte dem standhalten und wurde stark in Mittleidenschaft gezogen. Maßnahmen zur Eindämmung der Virusverbreitung und die starke Veränderung in der Nachfrage nach Gütern haben die Lieferketten verlangsamt und zum Teil unterbrochen.
Um die Handlungsfähigkeit weiterhin gewährleisten zu können, müssen die Auswirkungen auf die Lieferkette schnell überprüft, Schwachstellen erkannt und Gegenmaßnahmen ergriffen werden. Die Supply Chain muss dabei nicht nur im stabilen Zustand wiederhergestellt werden sondern sollte zugleich widerstandsfähiger gestaltet werden. Eine Überarbeitung und Neugestaltung des Supply Chain Risk Managements trägt zudem dazu bei künftige Krisen besser zu überstehen. Ziel ist es die Supply Chain so wiederherzustellen, dass Sie mit einem effizenten und optimierten Riskio- und Resilienzmanagements gestärkt aus der Krise hervorgeht. Nur so gelingt es den Unternehmen in der neuen Normalität wettbewerbsfähig zu bleiben.
Ihnen ist es nicht möglich persönlich an der Konferenz teilzunehmen? Keine Sorge, wir haben eine Lösung für Sie!
Wenn Ihre Möglichkeiten zu reisen eingeschränkt sind, Sie sich aber dennoch nicht die Erfahrungsberichte unserer Referenten entgehen lassen möchten, bieten wir Ihnen mit unserer digitalen Live+ content platform die Gelegenheit aus der Ferne vollständig an der Veranstaltung teilzunehmen. Neben den Case Studies, welche bis zu 6 Monate nach dem Event abrufbar bleiben, ermöglichen Ihnen die interaktive Benutzeroberfläche, virtuellen Chaträume, offenen und geschlossenen Pausen-Räume Ihre Interaktionen während des gesamten Events zu steuern, sich in Chats mit anderen Teilnehmergruppen auszutauschen, Ihre Erfahrungen mit anderen zu teilen und Fragen zu stellen.
Ihre Inhalte, auf Ihre Art und Weise!