-
IBOR TRANSITION — Reform der Referenzzinssätze
Umsetzungskonzepte für die Ablösung der Interbank Offered Rates, RFR-Märkte, Implikationen und Herausforderungen aus Sicht der Banken
3. - 5. Feb 2021
Online Event , Live+
- Why You Should Attend
-
IBOR TRANSITION — Reform der Referenzzinssätze
Die Auswirkungen der (L)IBOR Ablösung stellen die Banken vor große Herausforderungen. Bereits jetzt entwickelt sich der Markt schneller als die aktuellen Pläne der verschiedenen Working Groups.
Spätestens mit der Lehman-Krise und dem LIBOR-Skandal stand mit dem Universum der Referenzzinsen einer der zentralen Taktgeber des internationalen Finanzsystems in der Kritik. Die Finanzindustrie muß dieses Universum nun bei laufendem Betrieb umbauen.
Das Fundament der Zinsmärkte wird neu gestaltet. Bei der (L)IBOR Ablösung steht daher die gesamte Bank im Fokus. Betroffen sind markt- und kundenbetreuende Bereiche wie auch Banksteuerung, Rechnungslegung und IT. Die ändert etablierte Prozesse und wirkt vor allem auf die Treasury-Abteilungen, auf das Zinsmanagement und auf das Zusammenspiel von Kredit und Derivat. Für eine erfolgreiche Umstellung der Referenzzinssätze ist dementsprechend eine ganzheitliche Strategie zu definieren, welche die Anforderungen der Geschäftsbereiche komplett abdeckt.
Diese marcus evans Konferenz bietet eine Plattform für Banken, um sich ganzeitlich auf die Auswirkungen der Umstellung vorzubereiten.
Ihnen ist es nicht möglich persönlich an der Konferenz teilzunehmen? Keine Sorge, wir haben eine Lösung für Sie!
Wenn Ihre Möglichkeiten zu reisen eingeschränkt sind, Sie sich aber dennoch nicht die Erfahrungsberichte unserer Referenten entgehen lassen möchten, bieten wir Ihnen mit unserer digitalen Live+ content platform die Gelegenheit aus der Ferne vollständig an der Veranstaltung teilzunehmen. Neben den Case Studies, welche bis zu 6 Monate nach dem Event abrufbar bleiben, ermöglichen Ihnen die interaktive Benutzeroberfläche, virtuellen Chaträume, offenen und geschlossenen Pausen-Räume Ihre Interaktionen während des gesamten Events zu steuern, sich in Chats mit anderen Teilnehmergruppen auszutauschen, Ihre Erfahrungen mit anderen zu teilen und Fragen zu stellen.
Ihre Inhalte, auf Ihre Art und Weise!