-
14. Jahrestagung Corporate Process Management
Prozessarchitekturen, Re-Engineering von Prozessen sowie Etablierung, Effekte und Auswirkungen von Robotic Process Automation (RPA) in Verbindung mit agilen Methoden im Kontext der Automatisierung von Prozessen und bei konsequenter Ausrichtung der Prozesse am Kunden
28. - 29. Jan 2021
Online Event, Live+
- Why You Should Attend
-
14. Jahrestagung Corporate Process Management
Prozessmanagement bleibt eine Kernaufgabe und gewinnt an Bedeutung. Unternehmen arbeiten weiterhin mit Hochdruck an der Optimierung der Geschäftsprozesslandschaft. Durch sich permanent ändernde Umfeldbedingungen wird eine ständige Prozessmodifikation (Reengineering) notwendig insbesondere in einem heterogenen und mehrdimensionalen Unternehmensumfeld.
Die Digitalisierung in Verbindung mit der schnellen Veränderung des Kundenverhaltens führt zum Zerfall von Strukturen, die bisher als unveränderbar galten. Es verändern sich nicht nur die Vertriebswege und die Produkte, sondern komplette Geschäftsmodelle und damit die dahinterliegenden Geschäftsprozesse.
Administrative Tätigkeiten konnten bisher nur sehr aufwendig automatisiert werden - mit Hilfe neuer IT-Systeme oder der Programmierung von Schnittstellen. Das war fast immer kompliziert, teuer und dauerte entsprechend lange, wie klassische BPM Projekte zeigen. Mit Robotic Process Automation (RPA) können diese Arbeitsprozesse nun sehr viel schneller, einfacher und günstiger optimiert und beschleunigt werden. Bearbeitungsfehler werden schneller beseitigt und unterschiedliche IT-Systeme und Anwendungen besser verknüpft.
Immer mehr an Bedeutung gewinnt Process Mining als Methode der Geschäftsprozessanalyse, um Prozesse zu visualisieren, zu analysieren und zu optimieren. Unerkannte Informationen im Prozess können hiermit schnell und sicher aufgedeckt werden. Mit Hilfe der Process Mining Technologie werden Geschäftsvorfälle anhand digitaler Spuren (einzelner Prozessschritte) in der IT erkannt und die tatsächlich ablaufenden Prozesse können damit visualisiert werden.
Möchten Sie sich die Erfahrungsberichte unserer Referenten nicht entgehen lassen? Keine Sorge, wir haben eine Lösung für Sie!
Mit unserer digitalen Live+ content platform bieten wir Ihnen die Gelegenheit aus der Ferne vollständig an der Veranstaltung teilzunehmen. Neben den Case Studies, welche bis zu 6 Monate nach dem Event abrufbar bleiben, ermöglichen Ihnen die interaktive Benutzeroberfläche, virtuellen Chaträume, offenen und geschlossenen Pausen-Räume Ihre Interaktionen während des gesamten Events zu steuern, sich in Chats mit anderen Teilnehmergruppen auszutauschen, Ihre Erfahrungen mit anderen zu teilen und Fragen zu stellen.
Ihre Inhalte, auf Ihre Art und Weise!