-
4. Jahrestagung Optimierung des Engineering-Prozesses
Neue Management-Strategien, Neupositionierung und -definition von Prozessen, Produkten und Dienstleistungen, Aufbau von schlanken Strukturen, kontinuierliche Verbesserung der Prozesse, Integration der weltweiten Engineering-Einheiten, effektives Management von Informationen, Wissen sowie Human Factor im industriellen Engineering
25. - 26. Feb 2014
Hilton Düsseldorf , Germany
- sponsorship Informationen anfordern
- Konferenzsprecher
-
Dr. Patrick Kim
Vice President Research & Development
BENTELER AUTOMOBILTECHNIK GMBH
Dr. Werner Nahm
Senior Director Research & Development, Microsurgery Division
Carl Zeiss Meditec AG
Frank Melzer
R&D Methodenentwicklung
Carl Zeiss SMT GmbH
Arnulf Kilp
Director Engineering Quality & Systems
Johnson Controls GmbH
Stefan Josten
Lean Change Agent
Johnson Controls GmbH
Dr. Peter Stelter
Executive Vice President Technology Management
KHS GmbH
Rocco Mertsching
Managing Director, Chief Technology Officer
PRETTL Group
Dr. Torsten Walter
Leiter Mobility, Produktentwicklung und Innovationen
Prevent DEV GmbH
Martin Meggle
Leiter Vorentwicklung
Vorwerk Elektrowerke GmbH & Co. KG
Martin Peter
General Manager Engineering Center Austria
MAGNA STEYR Engineering AG & Co KG
Josef Kriegmaier
Projektmanagement Produktion
MTU Aero Engines AG
Emese Weissenbacher
Group Vice President Europe
MANN+HUMMEL GMBH
Christian Bruch
Manager Networking & Innovation Technology & Innovation
SGL CARBON GmbH
- Venue map
-
- Soziale Netzwerke
-
- Allgemeine Anfragen
-
Heide Guhl-Behrendt
Marketing Manager
Unter den Linden 21
10117 Berlin
Telephone: 0049 (0)30 89061 283
Fax: 49 (0) 30 890 61 434
Email: h.guhl-behrendt@marcusevansde.com
- Sponsoringmöglichkeiten
-
Heide Guhl-Behrendt
Marketing Manager
Unter den Linden 21
10117 Berlin
Telephone: 49 (0) 30 890 61 240
Fax: 49 (0) 30 890 61 434
Email: H.Behrendt@marcusevansde.com
- Conference Quote
-
Die internationale Konkurrenz wird stärker und auch die Unternehmen müssen sich dem steigenden Effizienz- und Kostendruck stellen. Die, die weiter schauen, erkennen die großen Optimierungspotenziale nicht nur in der Produktion, sondern vor allem auch im Engineering und in der Produktentwicklung. Gerade hier kann die Einführung von schlanken Strukturen und Prozessen einen langfristigen Wettbewerbsvorteil bringen.